Zu Inhalt springen
📦 NEU: Standard Versand mit DHL – jetzt noch schneller & zuverlässiger 📦
📦 NEU: Standard Versand mit DHL 📦
96 /100
AT-BIO-401

Chevalier Blaufränkisch 2017 BIO

Ursprünglicher Preis 0 €
Ursprünglicher Preis 19,95 € - Ursprünglicher Preis 19,95 €
Ursprünglicher Preis
Aktueller Preis 19,95 €
19,95 € - 19,95 €
Aktueller Preis 19,95 €
0.75l | 26,60 € / l
Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
MEHR KAUFEN & MEHR SPAREN

Gorumetwelten: 95,7 Puntke
A La Carte: 93,5 Punkte
Falstaff: 92 Punkte.

Details

Winzer: IBY Rotweingut

Geschmack:

Rebsorte: Blaufränkisch

Land: Österreich

Region: Mittelburgenland

Analyse: Alkohol: 13,5%Vol. | RZ: 1,6 g/l | RS: 6,0 g/l

Füllmenge: 0.75 Liter

Abfüller: IBY Rotweingut GmbH | Bioweingut | Am Blaufränkischweg 3 | A-7312 Horitschon

Inverkehrbringer: IBY Rotweingut GmbH | Bioweingut | Am Blaufränkischweg 3 | A-7312 Horitschon

Lagerung: bis 2032

Allergene: enthält Sulfite

DHL Versand
  • Nur 3,95€ Versandkosten in DE
  • Kostenloser Versand ab 69€
  • Lieferung in 1-3 Werktagen
Martin Benz

MARTIN BENZ ÜBER:

Chevalier Blaufränkisch 2017 BIO

96
/100

Benz: Ein Blaufränkisch voller Charakter aus ausgewählten Weinbergen in den Top-Standorten von Horitschon: Ried Hochäcker, Gfanger und Ried Dürrau.Dunkles Granatrot mit kräftigen Kern, deutliche Kirchenfenster am Glas verraten einen hohen Extraktgehalt. Typische Blaufränkisch-Nase nach dunklen Beeren, wie Brombeeren, Johannesbeeren und Weichselfrucht. Würzig, elegant einladenede Nase.Trocken mit milder Säure, kräftiger Körper mit wunderbarer Fülle und Stoffigkeit. Brombeeren und Kirschen am Gaumen sowie Anklänge von Zartbitterchokolade, Zwetschekn und kantierten Früchten. Perfekt integriertes Holz, sehr reife und weiche Tannine verleihen dem Wein einen langes, harmonisches Finish.  Intensiv kraftvoll, finessenreich und elegant präsentiert sich deiser “Ritter”.Ein wirklich eleganter vielschichter Blaufränkisch mit Tiefgang und Länge.Speisenempfehlung: Wild, Rindfleisch, Steak, GeflügelgerichteAT-BIO-401

Biologische Bewirtschaftung – für uns der einzig mögliche Weg

Biologische Bewirtschaftung – für uns der einzig mögliche Weg

Wir versuchen immer die besten Gedanken und die modernsten Methoden in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Dazu gehört seit jeher, dass wir im Weingarten und Keller nur so viel Hilfsmittel verwenden wie nötig. Die Umstellung auf eine biologische Bewirtschaftung vor einigen Jahren erfolgte als logische Konsequenz. Wir machen daraus keine Ideologie. In der biologischen Bewirtschaftung ist nicht der Weg das Ziel. Das Ziel bestimmt den Weg! Und das Ziel lautet für uns immer höchste Qualität. Diese können wir nur mit einer biologischen Bewirtschaftung erreichen – aus unserer Sicht und langfristig die geeignetste Methode, das zu kultivieren, was wir an unserem Standort, in unseren Weingärten, bei unseren Reben vorfinden.

IBY Rotweingut

IBY Rotweingut

Die Familie Iby aus Horitschon betreibt seit 1884 Weinbau, vor mehr als zehn Jahren wurde auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Ihr hoher Qualitätsanspruch ist das Ergebnis von Wissen und Erfahrung – weitergegeben von Generation zu Generation.

Die Einzigartigkeit des Rotweingutes ist, dass auf über 40 Hektar ausschließlich drei Rebsorten produziert werden. Die Hauptsorte ist, wie soll es anders sein als Mittelburgenländischer Betrieb, der Blaufränkisch.
Jahr für Jahr bemühen sie sich, die Eigenschaften des lokalen Bodens und Klimas einzufangen, die nur durch den ökologischen Landbau erreicht werden können. Die Natur hat sie mit großartigem Rotwein belohnt für die kommenden Generationen.

“Unsere Blaufränkisch Weine überzeugen mit einem kräftigen Körper, einer intensiven vielschichtigen Frucht sowie feine weiche Tannine. So elegant und finessenreich muss Blaufränkisch sein.”

Eva Maria Iby

Burgenland

Burgenland

Das IBY Rotweingut macht nicht nur Blaufränkisch, Anton Markus und Eva Maria Iby bewirtschaften eine Rebfläche von 40 Hektar in den besten Lagen von Horitschon. Angebaut werden ausschließlich Rotweinsorten mit Schwerpunkt Blaufränkisch. Die Weingärten in Toplagen wie Hochäcker, Gfanger, Dürrau und Rager werden nach biologischen Richtlinien bearbeitet. Vor allem die Ried Dürrau mit hohem Eisen- und Tonanteil liefert charkatervolle, vielschichtige Weine. Ausgebaut werden die Bioweine traditionell im Holzfass, um so die Sorten- und Herkunftstypizität zum Ausdruck zu bringen.

Das sagen Kunden über Starweine

4.51
Basierend auf 129 Bewertungen
Filter löschen
Sortieren nach
Neueste
Älteste
Am Beliebtesten
Am Besten Bewertet
Aufschlüsselung
94
24
2
1
8
Unternehmen Bewertungen

New content loaded

Kostenloser Versand mit DHL

ab 69 € Bestellwert

Wir beraten Sie gerne telefonisch

+49 7121 939 358 4

Chatten Sie direkt mit uns

24/7 Kundenservice

Besuchen Sie unsere Vinothek

72764 Reutlingen